Gips-Wandbauplatten > Bauteile
Massiver Trockenbau

Der massive Trockenbau mit Gips-Wandbauplatten ist eine eigenständige Bauweise, die Eigenschaften sowohl des traditionellen Mauerwerksbaus als auch des modernen Trockenbaus in sich vereint. Gips-Wandbauplatten werden ähnlich wie Mauerwerk ohne Unterkonstruktion zu in sich homogenen Wänden aus massivem Gips zusammengesetzt. Allerdings ohne Mörtel, sondern stattdessen mit einem speziellen Gipskleber in den Fugen, der nur sehr geringe Mengen Feuchtigkeit enthält und darum kaum Wartezeiten auf das Austrocknen verursacht.
Vom Trockenbau übernommen sind außerdem die wirtschaftlichen Plattenformate, die einen schnellen Baufortschritt ermöglichen: Bereits 3 Platten ergeben 1 m² Wand. Weitere Gemeinsamkeiten sind das geringe Gewicht und die schlanke Ausführung. Die glatten Sichtflächen der Gips-Wandbauplatten sind nach dem Wandaufbau oberflächenfertig und benötigen keinen Putz; sie werden lediglich im Fugenbereich oder vollflächig verspachtelt.


Flexible und leichte Bauweise
Das moderne Bauen ist von einer weitgehenden Trennung des Roh- und des Ausbaus geprägt. Zuerst werden die statisch relevanten Tragwerke zum Beispiel aus Beton errichtet, ehe sich anschließend die Raumaufteilung und der Innenausbau mit leichten Bauweisen anschließen. Dadurch können die Tragwerke einerseits optimiert und auf das notwendige Maß reduziert werden. Andererseits lässt sich die genaue Aufteilung der Geschosse in einzelne Räume unabhängig von der Statik und spät im Bauablauf ausführen – etwa erst, wenn ein Mieter oder Käufer für die Immobilie gefunden ist.
Massiver Trockenbau ist ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung, weil mit ihm nichttragende innere Trennwände nach dem Prinzip des günstigsten Grundrisses errichtet werden können. Denn die leichten Trennwände lassen sich bei den üblichen Geschosshöhen ohne Berücksichtigung von Wandträgern oder Unterzügen an jeder beliebigen Stelle errichten, sofern für die Decke ein Trennwandzuschlag berechnet wurde. Weil die Wände nicht Teil des Tragwerks sind, können sie auch später ergänzt oder wieder entfernt werden, wenn im Verlauf der Standzeit andere Grundrisse mit kleineren bzw. größeren Einzelräumen benötigt werden. Die Immobilie passt sich dadurch flexibel wechselnden Bedingungen an.
Das Besondere am Bauen mit Gips-Wandbauplatten ist, dass die leichte Bauausführung mit massiven Bauteilen erreicht werden. Massive Wände stehen nach wie vor für das werthaltige solide Bauen und genießen bei Investoren, Immobilienkäufern und Nutzern ein hohes Ansehen.
Nichttragende innere Trennwände aus Gips-Wandbauplatten kombinieren die technischen und wirtschaftlichen Vorteile von zwei sonst als unvereinbar geltenden Welten: Zum einen entstehen die im Massivbau üblichen stabilen und werthaltigen Bauteile mit homogenem Aufbau über die ganze Fläche und im gesamten Querschnitt. Mit dem Trockenbau haben Gips-Massiv-Wände zum anderen den schnellen und wirtschaftlichen, weil weitgehend wasserfreien Aufbau ohne Putz gemeinsam. Die Feuchtigkeitsbeanspruchung der Konstruktion wird ebenso reduziert wie die Wartezeit für das Trocknen. Gleichzeitig sind die Trennwände leicht und schlank – die Dicke einer Gips-Wandbauplatte entspricht also nahezu der Wanddicke.