Aktuelles

In einer gemeinsamen Pressemeldung weisen der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und der Bundesverband der Gipsindustrie (BV Gips) darauf...

Unter dem Titel "Leistungsfähigkeit gipsgebundener Bauplatten im Ausbau, Potential zur Substitution dieser Platten durch alternative Produkte...

Rohstoffgewinnung und biologische Vielfalt stellen keinen Widerspruch dar. In einer oft von Monokulturen geprägten Kulturlandschaft stellen...

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

 

 

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Leicht


Leichtbau ist seit langem Ausdruck einer nutzbringenden Denkweise im Automobil-, Flugzeug- und Schiffsbau sowie in der Raumfahrt. Ihr Ansatz verfolgt das Ziel, zu bewegende Massen und Energieverbrauch zu reduzieren. Dieser Gedanke setzt bereits bei der Produktion an: Konstruktionen in Leichtbauweise schonen die natürlichen Ressourcen und die Umwelt, weil geringes Eigengewicht unmittelbar auch weniger Materialverbrauch bedeutet.

Diese Philosophie setzt sich zunehmend auch im modernen Wohn- und Nichtwohnbau durch. Moderne Wohnhäuser, Büro- und Gewerbeimmobilien kommen deshalb kaum mehr ohne den trockenen Ausbau mit ihren leichten Gips-Fertigelementen aus. Die geringen flächenbezogenen Massen im Ausbau bedeuten insgesamt weniger Lasten, die in die tragende Konstruktion eines Gebäudes eingeleitet werden. Architekten können...