Aktuelles

Die Vereinigung der europäischen Hersteller von Gips und Gipsprodukten – Eurogypsum – hat ihren Fahrplan für den Übergang zur Klimaneutralität…

Eine der zentralen Herausforderungen in Deutschland ist die hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Über 1,5 Millionen zusätzliche Wohnungen sollen…

Handlungsoptionen für Bundesministerien aufgezeigt

Nach zwei Jahren intensiver Arbeit wurde jetzt der vom Bundeswirtschaftsministerium bei der…

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Wirtschaftlich


Gebäude gehören fraglos zu den kostspieligen Anschaffungen. Wer immer sich für eine Baumaßnahme entscheidet, wird also erwarten, dass die zur Verfügung stehenden Mittel effizient eingesetzt werden und den Aufwendungen im Ergebnis ein Maximum an Konstruktion und Komfort entgegensteht. Dass der Bedarf an Gipsprodukten weltweit kontinuierlich steigt, ist so gesehen kein Zufall, sondern Ausdruck der gestiegenen Erwartungen an wirtschaftliches Bauen.

Der moderne Innenausbau mit Gipsprodukten ist preiswert, funktional, vielseitig, wohngesund und nachhaltig zugleich. Gipsplatten und Gipsfaserplatten, Gips-Wandbauplatten. Gipsputze und -Spachtel sowie Calciumsulfat-Fließestriche sind die am häufigsten eingesetzten Baustoffe beim Ausbau von Gebäuden. Gips ist für die im Innenausbau gestellten, teilweise äußerst komplexen Aufgaben der Leitwerkstoff...