Aktuelles

Die Vereinigung der europäischen Hersteller von Gips und Gipsprodukten – Eurogypsum – hat ihren Fahrplan für den Übergang zur Klimaneutralität…

Eine der zentralen Herausforderungen in Deutschland ist die hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Über 1,5 Millionen zusätzliche Wohnungen sollen…

Handlungsoptionen für Bundesministerien aufgezeigt

Nach zwei Jahren intensiver Arbeit wurde jetzt der vom Bundeswirtschaftsministerium bei der…

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Räume bilden


Wände, Decken und Fußböden werden in der Architektur auch als „raumbildender Abschluss“ bezeichnet, eben das, was einen Raum abschließt, umgrenzt und damit überhaupt erst bildet. Früher entstand dieser Raumabschluss vor allem mit dicken und schweren Wände oder Decken. Im modernen Innenausbau erfüllen jedoch zumeist Gipsprodukte Aufgaben der Raumbildung, der Gestaltung von Oberflächen sowie des Schall- und Brandschutzes, der Feuchteregulierung, des Wärmeschutzes und der Raumakustik – und dies durch nahezu alle begrenzenden Gipsbauteile:

  • Als nichttragende innere Trennwände in Form von Ständerwänden mit einer Bekleidung aus Gipsplatten bzw. Gipsfaserplatten oder als Gips-Massiv-Wand aus Gips-Wandbauplatten – in ihrer Konstruktionsvielfalt auch als für Schallschutzwände, Brandschutzwände, Brandwände, Schachtwände, Vorsatzschalen,...