Aktuelles

Gipsbaustoffe spielen eine Schlüsselrolle im modernen, zertifizierten Bauen

Nachhaltig, wohngesund und vielseitig einsetzbar: Gipsbaustoffe…

Eine Studie des Bundesverbands Baustoffe – Steine und Erden e.V. (bbs) untersucht die zukünftige Versorgung Deutschlands mit mineralischen Rohstoffen,…

Für alle, die sich einen schnellen Eindruck vom „Innovationstag heimische Gips-Rohstoffe“ am 27. März 2025 an der Hochschule Nordhausen machen wollen,…

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Gips-Fertigelemente


Industriell vorgefertigte Bauelemente, die auf der Baustelle nur noch zusammengesetzt bzw. montiert werden müssen, sind ein wichtiges Kennzeichen des Übergangs vom traditionellen zum heutigen Bauen. Die Zeit- und Qualitätsvorteile moderner Fertigteilbauweisen werden beim Baustoff Gips mit Gipsplatten, Gipsfaserplatten und Gips-Wandbauplatten genutzt. Weil Gips nur geringen Formänderungen unterliegt, können großformatige Fertigelemente verwendet werden, die sich einfach, schnell und weitgehend wasserfrei im Trockenbau verarbeiten lassen. Allen Gips-Fertigelementen ist gemeinsam, dass sie für hochwertige Ansichtsflächen keinen Putz benötigen. Allein mit dem Verspachteln entstehen sehr glatte, großflächige und fugenfreie Innenraumoberflächen in hoher ästhetischer Qualität.