Aktuelles

Eine Studie des Bundesverbands Baustoffe – Steine und Erden e.V. (bbs) untersucht die zukünftige Versorgung Deutschlands mit mineralischen Rohstoffen,…

Für alle, die sich einen schnellen Eindruck vom „Innovationstag heimische Gips-Rohstoffe“ am 27. März 2025 an der Hochschule Nordhausen machen wollen,…

REA-Gips kann weitgehend durch Gips- und Anhydritstein ersetzt werden!

Eine aktuelle Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe…

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Keramik & Metallguss


Gips ist ein präzise formbares und schnell abbindendes Material, das ohne nennenswertes Schwinden Körper mit feingliedrigen Strukturen und absolut glatten, weitgehend lunkerfreien Oberflächen ausbildet. Mit diesen Eigenschaften eignet sich Gips ausgezeichnet für verschiedenste Gießprozesse – in Industrie und Handwerk ebenso wie in der gestaltenden Kunst bzw. dem Kunsthandwerk.

Spezial-, Industrie- und Formengipse können dabei in zwei unterschiedlichen Prozessschritten der Gießtechnik zum Einsatz kommen: als positive Form beim Bau des Modells, das später in Serienfertigung vervielfältigt wird, oder als negative Form beim Bau der Formwerkzeuge für diese Serienfertigung. Vorteile für den Modellbau (Positiv) sind vor allem die Maßhaltigkeit und perfekte Reproduzierbarkeit von feinsten Details, die leichte Verarbeitbarkeit sowie die...