Aktuelles

Aus aktuellem Anlass wurde im März 2023 von der Aktionsplattform Impulse für den Wohnungsbau ein Positionspapier „Wohnungsbau stärken –...

Der Bundesverband der Gipsindustrie e. V. besucht anlässlich seiner Mitgliederversammlung das rekonstruierte Berliner Schloss

 

 

 

Neues IGG-Merkblatt „Einbaurichtlinien für Sanitärinstallationen und -tragständer in Trockenbaukonstruktionen“ erschienen

Bäder und Feuchträume sind...

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

 

 

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Für immer recycelbar


Gipsprodukte gehören zu den wenigen Baumaterialien, die einen geschlossenen Recyclingkreislauf ermöglichen, d.h. deren zurückgebaute Bauteile wieder in die Herstellung eines vollwertigen Neuprodukts auf gleichem stofflichem und nutzungstechnischem Niveau einfließen können. Es muss also kein „Downcycling“ zu einfacheren Hilfs- und Füllmaterialien auf einem niedrigeren technologischen Niveau betrieben werden. Der einmal abgebaute Naturgips geht vollständig und abfallfrei in hochwertige Gipsprodukte ein.

Bei Gipsen aus technischen Prozessen kann man sogar von einem „Highcycling“ sprechen. REA-Gips beispielsweise entsteht als Nebenprodukt bei der Rauchgasentschwefelung in Kohlekraftwerken und müsste – die  fehlende Nachnutzung durch die Baustoffindustrie vorausgesetzt – von den Kraftwerksbetreibern deponiert werden. Die ...