Aktuelles

Eine Studie des Bundesverbands Baustoffe – Steine und Erden e.V. (bbs) untersucht die zukünftige Versorgung Deutschlands mit mineralischen Rohstoffen,…

Für alle, die sich einen schnellen Eindruck vom „Innovationstag heimische Gips-Rohstoffe“ am 27. März 2025 an der Hochschule Nordhausen machen wollen,…

REA-Gips kann weitgehend durch Gips- und Anhydritstein ersetzt werden!

Eine aktuelle Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe…

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Die Anfänge


Gips ist einer der ältesten Bau- und Werkstoffe der Menschheit. Bei der Beschäftigung mit der Geschichte des Baustoffs überrascht vor allem, welches hohe Alter einige der heute noch genutzten Baustoff- und Materialanwendungen haben.

Der bisher älteste Nachweis für Gips existiert als Innenwandputz: In der Stadt Catal Huyuk in Kleinasien (um 9.000 v. Chr., teilweise auch auf 7.000 v. Chr. datiert) wurde Gipsputz als Untergrund für dekorative Fresken verwendet. Frühe Vorläufer des heutigen Estrichs fanden sich aus der Zeit um etwa 7.000 v. Chr. in Israel südlich des Sees Tiberias, wo mehrere mit Gips beschichtete Fußböden ausgegraben werden konnten. Bei Armghazal in Jordanien gefundene Statuetten, datiert auf etwa 6.000 v. Chr., gelten als die ersten figürlichen Gipsdarstellungen.