Zusätzliche Wohnungen – ohne dafür nur einen Quadratmeter Bauland mehr zu benötigen: 2,3 bis 2,7 Millionen Wohnungen könnten in Deutschland neu entstehen, wenn die vorhanden innerstädtischen Bau-Potenziale intelligent und konsequent genutzt würden. Der Vorteil: Zusätzliches teures Bauland ist dazu nicht erforderlich. Zu diesem Ergebnis kommt die „Deutschland-Studie 2019“ der TU Darmstadt und des Pestel-Instituts (Hannover), die dieses Mal auf Nichtwohngebäude fokussiert, und die hier zum Download bereitsteht. Sie wurde am 27.02.2019 unter großem Medienecho in der Bundespressekonferenz vorgestellt. Lesen Sie dazu auch die Pressemeldung und die baupolitischen Forderungen der beteiligten Verbände. Wohnungsbau in Deutschland braucht Impulse. Wir geben Sie.
Sehen Sie dazu auch den Beitrag der ARD Tagesschau vom 27.02.2019.