Downloads > Umwelt & Forschung > Naturschutz
In Deutschland gibt es rund 70 betriebene Gipssteinbrüche mit oftmals wenig einladenden, schroffen Oberflächen. Diese Abbaustätten – ob bereits stillgelegt oder noch betrieben – erscheinen dem menschlichen Auge zwar lebensfeindlich, sie beherbergen aber als abwechslungsreiche Lebensräume reichhaltige Pflanzengesellschaften und spezialisierte Tierwelten. Der Bundesverband der Gipsindustrie e.V. vermittelt mit den Publikationen einen Einblick in den Kreislauf von Rohstoffgewinnung und Biodiversität.
Sofern angegeben stehen die Informationen auch als Druckschrift zur Verfügung. Die Bestellung von Druckschriften als Einzelexemplar ist kostenfrei.
Umwelt & Forschung
Naturschutz
- Umwelt-Deklarationen
- Forschungsergebnisse
- Bücher
- Broschüren
- Informationsdienste
- Allgemeine Publikationen
- Verladung & Transport
- Fachinformationen / Flyer
- Gipsplatten und Gipsfaserplatten
- Baugipse (Gips- Trockenmörtel)
- Calciumsulfat-Fließestrich
- Kooperative Merkblätter
- Baugipse (Gips-Trockenmörtel)
- Gips-BIM-Objekte
Naturschutz
Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V. (Hrsg.)
Gipstagebaue in Nordbayern und biologische Vielfalt