Aktuelles

Wohnungen sind Wohlfühlräume. Gipsbaustoffe sind schadstofffrei und sorgen dafür, dass das so bleibt. Mit ihren hygroskopischen Eigenschaften…

Schlanke Wandkonstruktionen mit Gipsbaustoffen

In Zeiten, in denen der Baugrund knapp und teuer ist, gewinnen schlanke Wandkonstruktionen zunehmend…

Gips ist der ideale Baustoff für gesundes, sicheres und modernes Wohnen

Ein gesundes Zuhause beginnt bei den richtigen Baustoffen: Gips schafft auf…

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Mittelalter und Barock


Die Alten Römer haben das Wissen um den Gips und seine Verarbeitung in das Gebiet nördlich der Alpen gebracht, jedoch ging es in den Wirren der Völkerwanderung zunächst noch einmal verloren. Erst ab dem 11. Jahrhundert nimmt der Gebrauch von Gips mit dem Baustil der Romanik wieder zu und hat sich seitdem dauerhaft in der europäischen Baugeschichte etabliert.

Zu den frühen Anwendungen gehört zum Beispiel eine Vorform des heutigen faserverstärkten Gipses: Das Material wurde mit Zumischungen von Stroh oder Pferdehaaren „bewehrt“ und dann für das Ausfachen von Fachwerk eingesetzt. Außerdem tritt Gips ab dem frühen Mittelalter als Bindemittel für Putz- oder Mauermörtel auf. Weitere Zeugnisse dieser Zeit sind plastische Dekorelemente der Architektur sowie die Gestaltung von Gräbern und Denkmälern. In der ehemaligen Festhalle der...