Aktuelles

Wohnungen sind Wohlfühlräume. Gipsbaustoffe sind schadstofffrei und sorgen dafür, dass das so bleibt. Mit ihren hygroskopischen Eigenschaften…

Schlanke Wandkonstruktionen mit Gipsbaustoffen

In Zeiten, in denen der Baugrund knapp und teuer ist, gewinnen schlanke Wandkonstruktionen zunehmend…

Gips ist der ideale Baustoff für gesundes, sicheres und modernes Wohnen

Ein gesundes Zuhause beginnt bei den richtigen Baustoffen: Gips schafft auf…

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Stuck & Innenarchitektur


Stuck ist die plastische Gestaltung von (noch nicht abgebundenen) Mörteln zur Herstellung dreidimensionaler Schmuck- oder Zweckformen für die dekorative, repräsentative und kaschierende Ausgestaltung von Bauwerken. Stuck in Innenräumen ist traditionell die Domäne sehr feiner, selektierter Gipse mit hohem Weißgrad (Alabaster-, Stuckgips). Der homogene, geschmeidige und leicht formbare Gipsmörtel erlaubt filigrane Stuckteile, die in Formen gegossen, als Profile vor Ort gezogen bzw. in der Werkstatt vorgefertigt oder – frei modelliert – direkt auf den Untergrund angetragen werden können.

Seit der Antike bekannt, zählt Stuck neben der farblichen Ausgestaltung zu den bekanntesten Techniken der Raumgestaltung.  Historisch betrachtet gehören zum Stuck nicht nur die opulenten Formen, die in den Baustilen der Renaissance, des Barock und...