Neben dem anlagentechnischen Brandschutz, der beispielsweise mit Rauchmeldern, Rauchabzugsanlagen oder Sprinklern sichergestellt wird, ist der sogenannte bauliche Brandschutz eine weitere wichtige Säule zum Schutz von Menschen und Sachwerten in Gebäuden vor Feuer. Beim baulichen Brandschutz geht es in der Hauptsache darum, ein Bauwerk so zu errichten, dass die Entstehung eines Brandes verhindert, seine Ausbreitung eingeschränkt und im Brandfall die Rettung von Menschen und Tieren gewährleistet werden kann. Zu jedem dieser drei Schutzziele leistet Gips als bewährter Brandschutzbaustoff für Bauteile mit hohem Feuerwiderstand einen essenziellen Beitrag.