Aktuelles

Wohnungen sind Wohlfühlräume. Gipsbaustoffe sind schadstofffrei und sorgen dafür, dass das so bleibt. Mit ihren hygroskopischen Eigenschaften…

Schlanke Wandkonstruktionen mit Gipsbaustoffen

In Zeiten, in denen der Baugrund knapp und teuer ist, gewinnen schlanke Wandkonstruktionen zunehmend…

Gips ist der ideale Baustoff für gesundes, sicheres und modernes Wohnen

Ein gesundes Zuhause beginnt bei den richtigen Baustoffen: Gips schafft auf…

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Gewinnen


Die Rohstoffgewinnung von Gipsstein im Tagebau umfasst die drei Phasen der Abraumbeseitigung, des Bohrens und/oder Sprengens sowie das Laden und den Abtransport.

Nicht verwertbarer Abraum über den Gipshorizonten wird abgetragen und auf getrennten Halden gesammelt, um später wieder zur Verfüllung der Grube eingesetzt werden zu können. Nach der Freilegung wird der Gipsstein mechanisch gelöst, in Abhängigkeit von den geologischen Bedingungen und den geltenden Lärmschutzregeln durch Bohren oder Sprengen. Das lose Gestein kann anschließend auf Radladern oder mit Fördereinrichtungen für eine erste Zerkleinerung zur Brechanlage gebracht werden. Die Backen­, Walzen­ oder Prallbrecher stehen oft in der Grube selbst, wodurch kurze Transportwege gesichert sind.

Aus demselben Grund befinden sich auch die Gipswerke selbst meist in der unmittelbaren...