Aktuelles

Schlanke Wandkonstruktionen mit Gipsbaustoffen

In Zeiten, in denen der Baugrund knapp und teuer ist, gewinnen schlanke Wandkonstruktionen zunehmend…

Gips ist der ideale Baustoff für gesundes, sicheres und modernes Wohnen

Ein gesundes Zuhause beginnt bei den richtigen Baustoffen: Gips schafft auf…

Die Gipsindustrie arbeitet intensiv daran, bei der Entwicklung, Herstellung und dem Inverkehrbringen von Gipsbaustoffen und Gipsprodukten vorrangig…

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Rekultivierung


Nach dem Abschluss der Gewinnung von Gipsgestein im Tagebau sichert die Gipsindustrie in enger Absprache mit den Bürgern und örtlichen Behörden, aber auch in engem Kontakt mit Naturschutzinitiativen und -verbänden die Folgenutzung der ehemaligen Abbauflächen. Die wichtigsten Schritte sind dabei die zeitnahe Wiederherrichtung des Geländes sowie langfristige Maßnahmen zu Rekultivierung und Renaturierung.

Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen beginnen dabei schon während des aktiven Abbaus. Abschnittsweise werden für die verschiedenen Teilflächen die vorgesehene Folgenutzung und die dafür erforderlichen Arbeitsschritte festgelegt, sodass Gewinnung und Wiederherrichtung in den meisten Fällen nicht nacheinander, sondern parallel erfolgen, sodass sich stets nur kleinere Flächen des Vorkommens im Abbau befinden. Sie grenzen an noch...